Die traditionelle Vereinstour des 1. FC Lahnstein e.V. führte dieses Jahr in die Rhön.
Da die Tour dieses Jahr zwei Wochen nach dem Standardtermin lag und auch noch von Freitag bis Dienstag ging, war die Teilnehmerzahl etwas beschaulicher ausgefallen und so trafen sich neun Personen am 25. September um 9 Uhr 21 auf Gleis 3 des Bahnhofs Niederlahnstein, um die Reise in die Rhön anzutreten.
Mit Umsteigen in Limburg und Fulda erreichte man um 15 Uhr den Bahnhof Gersfeld, wo man von den Inhabern des "Erlengrundes" im Ortsteil Maiersbach mit Autos abgeholt wurde. Nach dem Bezug der Zimmer, ließ man es in gemütlicher Runde im Gasthof ausklingen. Man vergaß dabei aber nicht, das Programm des nächsten Tages bzw. der nächsten Tage zu beratschlagen und ungefähr zu planen.
Am nächsten Morgen ging es zu Fuß nach Gersfeld, wo ein kleiner Shopping-Trip auf dem Programm stand. Nachdem alle Kaufbedürfnisse befriedigt waren, wurde beschlossen den Rückweg über den Ortsteil Schachen zu nehmen, um im Lokal "Zur Schönen Aussicht", das vom früheren Wirt des Gasthauses "Lahnbrücke" in Niederlahnstein betrieben wird, zu einer ausgiebigen Mittagsrast einzukehren. Auf dem Weg nach Schachen bekamen die FCLer von einem Baumbesitzer noch eine Tüte frischer Pflaumen als Wegzehrung mit. Nach ausgiebiger Mittagstafel in Schachen, ging es dann wieder heimwärts zum "Erlengrund" in Maiersbach. Dabei galt es allerdings noch eine Pferdekoppel und ein paar Drahtzäune zu überwinden.
Den nachfolgenden Sonntag hatte man sich zum Wandern ausgeguckt. Das Wetter war wiederum hervorragend. Strahlender Sonnenschein - wie bereits die letzten zwei Tage und auch noch am morgigen Tag - erwärmte die Herzen. Zum Ziel war die Wasserkuppe auserkoren, der mit 950 m höchsten Erhebung der Rhön. Nach einer Zwischenrast am Guckaisee, wurde der Gipfel erklommen. Es folgte die Mittagsrast im Ausflugslokal an der Märchenwiese, wo man es natürlich nicht versäumte, die Sommerrodelbahn und den Rhönbob auszuprobieren. Auch dieses Mal standen auf dem Rückweg noch ein paar Elektrozäune im Wege, die aber da ungeladen wiederum kein Hindernis darstellten, so dass man - dem Orientierungssinn sei Dank - direkt oberhalb des "Erlengrundes" in Maiersbach aus dem Wald trat.
Eine Zugfahrt nach Fulda mit etwas über vier Stunden Aufenthalt vor Ort stand am nun folgenden Montag auf dem Plan. In der Stadt angekommen, wurde ein Treffzeitpunkt bestimmt und jeder konnte tun und lassen, was er wollte. Wen wundert es da, das sich einzelne Reiseteilnehmer oder Teilgruppen immer wieder über den Weg liefen, sei es in "Hohmanns Brauhaus", im Dom oder einfach nur uff der Gass. Am Abend im "Erlengrund" wurde dann mit den Gastgebern an einem gemütlichen Abend an Tisch und Theke die Tour ausklingen gelassen. Dabei durfte natürlich das FCL-Lied neben allerlei anderem Gesang - der Autor dieser Zeilen beschwört das die "Hohen Tannen" nicht im Programm waren, denn schließlich ist ja noch nicht Weihnachten - nicht fehlen.
Der Dienstag stand im Zeichen der Heimfahrt. Nach dem Check- Out begab man sich zu Fuß in den Hauptort Gersfeld. Vom Gasthof wurde das Gepäck zu gegebener Zeit an den Bahnhof geliefert. Um 12 Uhr 16 ging der Zug Richtung Fulda und somit Richtung Heimat. Ein weiteres Umsteigen in Gießen, und der Kurs ging Richtung Niederlahnstein und Koblenz. Gegen 17 Uhr waren wohl die meisten Reisenden wieder zu Hause, alle darin einig wieder eine wunderschöne Vereinstour erlebt zu haben und wenn möglich im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, wenn das Ziel dann Wittmund im Friesischen heißt.
![]() |